Mutig sein: So wirst du mutiger
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du mutiger wärst?
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du mutiger wärst?
Sicherheit ist ein modernes Wort für Angst. Die meisten Menschen leben aus der Angst heraus. Wie würde dein Leben aussehen, wenn du mutiger wärst? Eventuell hättest du einen anderen Job, der dir viel mehr Freude und Spaß machen würde? Oder einfach mal das machen würdest, wovon du schon lange träumst...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du weißt, was dich glücklich machen würde. Die Frage ist nun, wie gehst du mit all den schwierigen, unangenehmen Dingen um, die zwischen dir und deinem Glück stehen? Indem du mutig bist und es einfach mal machst, was hat man schon zu verlieren? Was kann im besten Fall passieren, außer das man erfolgreich ist? Du kannst du dich im Alltag noch besser beobachten, wann du bereits mutig bist oder wo du eventuell noch etwas mutiger sein könntest.
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du Angst davor hast, deine Komfortzone zu verlassen. Es zeigt sich dadurch, dass du die Möglichkeit hast, zu wachsen! Zum ersten kannst und darfst du deine Ängste annehmen. Schau dir die Ängste genau an und gehe hier ins Gefühl, was würde passieren, wenn du diese Angst schon überwunden hast. Wie fühlt es sich an, wenn sich dieser Wunsch, Ziel bereits erfüllt hat?
Diese positive Sichtweise stärkt dein Selbstvertrauen und ein positives Erlebnis kann sogar Freude für das Neue in dir wecken. So wirst du automatisch mutiger.
Affirmationen sind lebensbejahende Sätze, die immer auf Lösungen fokussiert sind. Einige Beispiele für Affirmationen:
Überlege dir eine für dich passende Affirmation für deine Situation, die dein Vertrauen und deine Zuversicht stärken und dir damit hilft, deinen Mut zu steigern.
Es sind wie gesagt oft die kleinen Dinge, die den meisten Mut erfordern. Vielleicht schämst du Dich ein bisschen dafür, dass du Menschen nie in die Augen schaust, sondern immer knapp daneben auf die Nasenwurzel oder die Augenbrauen. Aber Augen haben nun mal eine mystische Kraft, die oft einschüchtern kann.
Wenn Du dich mit anderen Menschen unterhältst, wie oft sagst du „Ja“ und „Stimmt“? Bist Du auch wirklich immer der gleichen Meinung, oder hast Du einfach nur dankbar die Meinung eines anderen übernommen?
Achte einmal darauf, ob Du tatsächlich schon eine eigene Meinung zu einem Thema entwickelt hast. Wenn ja, dann trau Dich einmal, sie auszusprechen. Sag einfach mal „Das sehe ich etwas anders“ oder „Find ich ehrlich gesagt nicht“.
Wenn du zu hohe Erwartungen an ein Ziel hast, kann das deine Angst steigern, auf dein Ziel zuzugehen und die Zweifel fördern, es zu erreichen. Überprüfe daher deine Ziele auf folgende Punkte:
Je realistischer ein Ziel für dich ist, desto weniger Angst hast du davor, den Weg zum Ziel zu gehen und desto mutiger wirst du sein, weil überzeugt bist, dass Ziel erreichen zu können. Mut wächst auf Dein Vertrauen. Du vertraust mehr und mehr darauf, dass Du es schon schaffen wirst, auch wenn Du momentan noch nicht weißt wie. Je mehr Herausforderungen du meisterst, desto mehr wirst du in Zukunft darauf vertrauen, dass du auch die nächste Herausforderung schaffst.
“Denke daran, Angst zieht Angst an. Stell dir stattdessen vor, wie schön oder gut es sein könnte"